
Stadtrat Joachim Horner kümmert sich um den Waldhof
Die SPD-Gemeinderatsfraktion drängt auf Mittel im kommenden städtischen Haushalt für Sanierung oder Neubau der Friedrich-Ebert-Schule. Alles andere wäre eine "herbe Enttäuschung".
Die SPD-Gemeinderatsfraktion drängt auf Mittel im kommenden städtischen Haushalt für Sanierung oder Neubau der Friedrich-Ebert-Schule. Alles andere wäre eine "herbe Enttäuschung".
Die Friedrich-Ebert-Werkrealschule auf dem Waldhof wird ab dem kommenden Schuljahr keine neuen fünften Klassen mehr aufnehmen. Dadurch ist aber der Weg frei, das Gebäude der Friedrich-Ebert-Grundschule fit für die Zukunft zu machen. Lange Zeit hing die Planung davon ab, was mit der Werkrealschule passiert. Die SPD fordert nun dringend, die notwendigen Mittel in den kommenden städtischen Haushalt 2016/2017 einzuplanen.
Der Waldhöfer Stadtrat Joachim Horner sagt: „Im Zusammenhang mit der künftigen Schließung der Werkrealschule wurde zugesagt, dass Sanierung oder Neubau der Friedrich-Ebert-Grundschule dann endlich angegangen werden können. Für uns steht außer Frage, dass die notwendigen Mittel dafür in den städtischen Haushalt für die Jahre 2016/2017 eingestellt werden müssen. Alles andere wäre eine herbe Enttäuschung.“
Stadträtin Lena Kamrad, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Gemeinderatsfraktion, erinnert: „Nachdem nun geklärt ist, dass am Standort Friedrich-Ebert eine Ganztagesgrundschule entstehen soll, ist es an der Zeit, die Zukunft des Schulgebäudes zu sichern. Das sind wir auch dem Stadtteil schuldig. Ob Sanierung oder Neubau möglich sind, hängt vor allem von der Entscheidung der Denkmalschutzbehörde ab.“
SPD-Bezirksbeiratssprecher Stefan Höß erläutert: „Die Entscheidung zur Friedrich-Ebert-Schule war nicht leicht zu akzeptieren. Die Schule ist wichtig für das soziale Leben im Stadtteil. Nachdem nun geklärt ist, wohin die Reise gehen soll, erwarten wir, dass mit dem Bauen schnellstmöglich begonnen wird.“
Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sollen ab dem Schuljahr 2015/16 an die Waldschule in der Gartenstadt kommen. Damit steigt die Anzahl der Schülerinnen und Schüler insgesamt. Die SPD fordert deshalb in einem Antrag an die Verwaltung, dass ab dem kommenden Schuljahr die Waldschule mit einer Schulsozialarbeit-Stelle ausgestattet wird, um eine gute Betreuung der Kinder sicherzustellen. Der Antrag fand bereits mehrheitlich Zustimmung im Bildungsausschuss. Über die Finanzierung ist noch zu beschließen.
Homepage SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim